DSV Grönhude

Mitglied im DHSV Südwestholstein

Der Deich- und Sielverband Grönhude unterhält die Gewässer zwischen der Stadt Kellinghusen im Norden und der Stör im Süden. Das 268 Hektar große Verbandsgebiet besteht aus einem Untergebiet mit künstlicher Entwässerung, das von einem Winterdeich umgeben ist, aus einem Untergebiet mit natürlicher Entwässerung (mit Sommerdeich) und einem Teil des Kellinghusener Stadtgebietes. Die Entwässerung erfolgt über ein Schöpfwerk in die Stör. Hauptgewässer ist die Schöpfwerkswettern.

Winterdeich-West
Winterdeich-West zwischen dem DSV Grönhude und dem DSV Mühlenbarbek mit Blick in die Störniederung bei der Sommerdeichschau am 24.06.2020

Die Gesamtlänge der unterhaltenen Gewässer beträgt rund 7 km. Davon sind 7 km offene Gewässer und 330 m Rohrleitungen. Ferner werden unter anderem 34 Durchlässe, 7 Stauanlagen, 6 Sohlabstürze, 5 Kontrollschächte, das Schöpfwerk und rund 6 km Deiche durch den Verband betreut.

Schöpfwerk Grönhude
Schöpfwerk Grönhude

Aktuell: Arbeiten im Siedfeld

Der bisherige Deichgraf Fritz Körner ist nach 25-Jahren verantwortungsvoller Verbandsarbeit Ende April 2023 in den verdienten Ruhestand gegangen. Hierzu gab es einen kleinen Festakt, bei dem seine Leistungen gewürdigt wurden.

Der Verbandsausschuss wählte einen neuen Vorstand und den Landwirt Frank Körner zum Deichgrafen.

Deichgraf:

Frank Körner
Hauptstraße 1
25548 Auufer