Sohlräumung in der Mühlenbarbeker Au 2022
In der Mühlenbarbeker Au zwischen der Einmündung in die Stör und der Bundesstraße 206 in Mühlenbarbek (von Stat. 0+000 bis
WeiterlesenIn der Mühlenbarbeker Au zwischen der Einmündung in die Stör und der Bundesstraße 206 in Mühlenbarbek (von Stat. 0+000 bis
WeiterlesenEin Teil des ökologischen Ausgleichs für die Fahrrinnenanpassung in der Elbe erfolgt im Siedfeld bei Kellinghusen im Deich- und Sielverband
WeiterlesenIm März 2022 hat unser Betriebshof den rund 200 m langen Abschnitt der Rantzau zwischen der Ortsmitte und der Kreisstraße
WeiterlesenDie Rantzau wird im rund einen Kilometer langen Abschnitt nördlich der Bundesstraße 206 bis nördlich des Schlotfelder Grabens durch naturnahe
WeiterlesenDas Wasserprojekt des WBV Obere Buckener Au mit der 4. Klasse der Grundschule Hennstedt hat am 25.08.2021 begonnen. Nach einer
WeiterlesenDer komplette Wittensee entwässert über die rund drei Kilometer lange Schirnauer Au in den Nord-Ostsee-Kanal (NOK). Vor der Mündung in
WeiterlesenIn der Rantzau zwischen der Einmündung in die Stör und der Hauptstraße in Winseldorf (von Stat. 0+000 bis 2+593) musste
WeiterlesenAuf Initiative des Heimatverbandes für den Kreis Steinburg e.V. und der Gemeinde Mühlenbarbek wurde die Idee entwickelt, den rund 200
WeiterlesenEigentlich hätte das Wasserprojekt des WBV Obere Buckener Au mit der 4. Klasse der Grundschule Hennstedt am 26.08.2020 starten sollen.
WeiterlesenLiebe Jugend, dieses Graffiti ist ja künstlerisch recht wertvoll. Aber das, was Ihr an den anderen Wänden veranstaltet habt, führt
WeiterlesenMitte Juni 2020 wurde die Sohldurchgängigkeit in der Rantzau nördlich Ridders im Bereich der Moltke-Brücke verbessert. Dafür haben wir einen
WeiterlesenIm Juni 2020 hat der Betriebshof des DHSV Südwestholstein einen vorhandenen Wegedurchlass ausgebaut und durch einen größeren Durchlass ersetzt. Damit
WeiterlesenHier geht es zur Homepage des Gewässer- und Landschaftsverbandes im Kreis Pinneberg.
WeiterlesenDer DSV Rantzau unterstützt seit 2016 naturkundliche Projekte mit dem Verein Vera e.V. und der Wilhelm-Käber-Schule in Hohenlockstedt. Nach einer
WeiterlesenWasser, Wasser, Hochwasser. Tendenz steigend. Der Klimawandel bringt immer häufiger immer größere Wassermassen mit sich, und wir bekommen nicht nur
Weiterlesen